Seminar-Angebot

Gemeinsames Musizieren begleitend zu den ersten Stunden Instrumentalunterricht

Während das Proben mit Standardbesetzungen wie z.B. Streich-, Blas- oder Sinfonieorchester selbstverständlich zum Angebot der Musikschulen gehört, gibt es teilweise immer noch Bedenken, mit ganz jungen Kindern die ersten Schritte auf dem Instrument durch ein Orchesterspiel zu ergänzen und zu bereichern. Dabei braucht man als Musikschullehrkraft keine Angst vor

  • ungewöhnlichen Besetzungen
  • unterschiedlichen Könnensständen instrumentalen Fertigkeiten
  • gemischten Altersgruppen

zu haben. Wie ein erfolgreicher Aufbau eines Anfängerensembles gelingen kann, wird in der Fortbildung durch eigenes Tun erfahren.

Erik Kross und Franz-Michael Deimling sind langjährig erfahren in der Orchesterarbeit. Im Junior-Orchester haben im Laufe der Jahre hunderte von Kindern ihre ersten Erfahrungen im gemeinsamen Orchesterspiel im Junior-Orchester sammeln können.

In der Fortbildung werden konkrete Handlungsmöglichkeiten vorgestellt und von allen Teilnehmenden selbst angewendet. Dabei geht es z.B. um Folgendes:

  • Welche Töne/Griffe sollten bei den Instrumenten zuerst gewählt werden?
  • Wie kann ein sukzessiver Aufbau erfolgen?
  • Wie sind die Anforderungen an das Notenmaterial?
  • Tipps, wie das gemeinsame Musizieren, Aufeinanderhören und eine Orchesterdisziplin aufgebaut werden kann

Die Dozenten bringen zahlreiches Notenmaterial mit und zeigen anhand der Besetzung der Instrumente der Seminarteilnehmer vor Ort, wie mit den unterschiedlichsten Besetzungen und Voraussetzungen die Probenarbeit mit jungen Anfängern gelingen kann.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per mail an uns unter seminar@juniororchester.de.

Termine:

10.09.2022 Bad Oldesloe 
Junior-Orchester – Ensemblespiel von Anfang an!

Oldesloer Musikschule für Stadt und Land

Diese Diashow benötigt JavaScript.